Zum Hauptinhalt springen

Laser-Akupunktur in Ihrer orthopädischen Privatpraxis Worms

Die Laser-Akupunktur auch Lichttherapie genannt, ist eine moderne und absolut schmerzfreie Behandlungsmethode, die auf den Prinzipien der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) basiert. Statt Nadeln kommen hierbei gebündelte Lichtstrahlen (Low-Level-Laser) zum Einsatz, um bestimmte Akupunkturpunkte zu stimulieren. Das Laserlicht, das auf die ausgewählten Akupunkturpunkte gerichtet wird, fördert die Durchblutung und kann Entzündungsprozesse im Körper positiv beeinflussen. Durch die zellregenerierende Wirkung eignet sich die Laser-Therapie insbesondere auch für chronische Beschwerden, wie Arthrose oder Rheuma.

In unserer orthopädischen Privatpraxis in Worms bieten wir Ihnen die Laser-Akupunktur therapiebegleitend an.

Anwendungsgebiete der Laser-Akupunktur

Die Laser-Akupunktur wird erfolgreich zur unterstützenden Behandlung folgender Beschwerden eingesetzt:

  • Chronische Schmerzen und Verspannungen
  • Arthrose und Gelenkerkrankungen
  • Rückenschmerzen und Bandscheibenprobleme
  • Rheumatische Beschwerden
  • Migräne und Spannungskopfschmerzen
  • Neuralgien (z. B. Trigeminusneuralgie)
  • Förderung der Wundheilung und Regeneration

Wie funktioniert die Laser-Akupunktur?

Bei der Laser-Akupunktur wird Licht einer bestimmten Wellenlänge auf ausgewählte Akupunkturpunkte gerichtet. Der verwendete Low-Level-Laser erzeugt dabei keine Hitze, sondern stimuliert die Zellstrukturen durch Lichtimpulse. Das gebündelte Licht wirkt bis tief in das Gewebe hinein, ohne die Haut zu verletzen oder zu reizen.

Die Behandlung dauert meist zwischen 20 und 30 Minuten. Dabei empfinden die meisten Patientinnen und Patienten nur eine leichte Wärme oder ein angenehmes Kribbeln an den betroffenen Stellen. Je nach Beschwerdebild sind mehrere Sitzungen sinnvoll, um nachhaltige Erfolge zu erzielen.

Welche Wirkungen hat die Laser-Akupunktur?

Die Laser-Akupunktur erzielt eine Vielzahl positiver Effekte im Körper:

  • Schmerzlinderung: Durch die Stimulation der Akupunkturpunkte werden körpereigene Schmerzregulationsmechanismen aktiviert.
  • Entzündungshemmung: Die gezielte Lichttherapie kann entzündliche Prozesse reduzieren.
  • Durchblutungsförderung: Der Stoffwechsel im Gewebe wird angeregt und die Versorgung mit Nährstoffen verbessert.
  • Regeneration: Die Zellregeneration wird gefördert, was besonders bei chronischen Beschwerden und in der Rehabilitation hilfreich ist.
  • Stärkung des Immunsystems: Die zellaktivierende Wirkung kann die Immunabwehr positiv beeinflussen.

FAQs – häufig gestellte Fragen zur Laser-Akupunktur

Warum ist Laser-Akupunktur bei chronischen Beschwerden wirksam?

Die Laser-Therapie zielt darauf ab, gestörte Körperfunktionen wieder ins Gleichgewicht zu bringen indem bestimmte Akupunkturpunkte stimuliert werden. Dadurch werden neben der Durchblutung auch entzündungshemmende Prozesse im Körper angeregt sowie die Produktion körpereigener Endorphine. Chronisch entzündete oder überlastete Gelenke profitieren so von einer verbesserten Nährstoffversorgung und Regeneration im Gewebe.

Wie lange dauert eine Laser-Akupunktur-Sitzung?

Eine Sitzung dauert in der Regel zwischen 20 und 30 Minuten. Je nach Indikation und Therapieziel empfehlen wir Ihnen eine Serie von mehreren Behandlungen. Gerne erstellen wir für Sie einen individuellen Therapieplan.

Mit welchen Verfahren lässt sich die Laser-Akupunktur kombinieren?

In unserer orthopädischen Privatpraxis Worms kombinieren wir die Laser-Akupunktur häufig mit weiteren Therapien wie der Arthrosetherapie, Infusionstherapien oder weiteren unterstützenden Behandlungen, um ganzheitliche und nachhaltige Therapieerfolge zu erzielen.

Gibt es Nebenwirkungen bei der Laser-Akupunktur?

Die Laser-Akupunktur ist eine sehr sanfte und schmerzfreie Behandlungsmethode. In seltenen Fällen kann es zu einer leichten Hautrötung an den behandelten Stellen kommen, die schnell wieder abklingt.

Ist die Laser-Akupunktur schmerzhaft?

Nein. Die Behandlung ist vollkommen schmerzfrei. Die meisten Patienten empfinden die Anwendung sogar als angenehm entspannend.

Ist die Laser-Akupunktur eine natürliche Methode?

Ja. Die Methode basiert auf natürlichen biophysikalischen Prozessen im Körper und kommt ohne Medikamente oder chemische Substanzen aus.

Wann zeigen sich erste Behandlungserfolge?

Viele Patienten berichten bereits nach der ersten oder zweiten Sitzung von einer spürbaren Besserung ihrer Beschwerden. Langfristige Effekte stellen sich meist im Verlauf einer mehrwöchigen Behandlung ein.

Gibt es Kontraindikationen für die Laser-Akupunktur?

Die Laser-Akupunktur sollte nicht angewendet werden bei:
• Akuten Infektionen mit Fieber
• Hauterkrankungen an den zu behandelnden Stellen
• Lichtempfindlichkeit oder Einnahme lichtsensibilisierender Medikamente
• Schwangerschaft (je nach Behandlungsregion)

Bevor wir die Laser-Akupunktur bei Ihnen durchführen, erfolgt eine ausführliche Anamnese, bei der mögliche Kontraindikationen abgeklärt werden.

Wird die Laser-Akupunktur von der Krankenkasse übernommen?

Die Kosten für alternative Heilmethoden wie die Laser-Akupunktur werden von den privaten Krankenversicherungen übernommen.