Zum Hauptinhalt springen

Sportmedizin in der Privatpraxis Worms

In unserer Privatpraxis Worms bieten wir Profi- und Freizeitsportlern eine umfassende sportmedizinische Betreuung an. Auf Basis modernster Diagnoseverfahren und einem persönlichen Therapieplan behandeln wir Ihre Sportverletzung.

Vorteile der Sportmedizin in Worms

Das sind Ihre Vorteile in unserem Bereich Sportmedizin:

  • schneller Termin
  • Diagnose und Therapie von Sportverletzungen und Beschwerden bei und nach sportlicher Betätigung
  • Nachsorge nach operativer Therapie
  • Sportmedizin sowohl für Hobby- als auch Profisportler
  • Behandlung sämtlicher Verletzungen aus allen Sportarten
  • kurze Wege zur Diagnostik und Sporttherapie
  • je nach Sportverletzung führen wir eine MRT, eine 3D-Wirbelsäulenvermessung oder eine MTS-Kraftanalyse durch – keine Überweisungen notwendig

Ablauf Ihrer sportmedizinischen Untersuchung

Ihre sportmedizinische Untersuchung in unserer Privatpraxis in Worms beginnt mit einer ausführlichen Anamnese und körperlichen Untersuchung. Anschließend erfolgt die apparative Diagnostik, meist mit Ultraschall und EMG. Diese erste Untersuchung dauert etwa eine halbe Stunde. Sie müssen nichts dafür vorbereiten. Je nach Sportverletzung schicken wir Sie daraufhin ins MRT und/oder führen eine 3D-Wirbelsäulenvermessung und eine MTS-Kraftanalyse durch. Basierend auf den Ergebnissen leiten wir Ihre individuelle Therapie ein.

MRT in der Privatpraxis Worms

Das hauseigene MRT-Gerät ermöglicht unseren Sportmedizinern schnelle und präzise Diagnosen. Als Patient müssen Sie keinen zusätzlichen Termin ausmachen, keinerlei Überweisung dafür einholen und auch der Weg in eine andere Praxis fällt für Sie weg. In der Privatpraxis Worms erhalten Sie alle Leistungen rund um Ihre Sportverletzung unter einem Dach.

Hausinterne Sporttherapie

Zudem haben wir unsere eigene Sporttherapie nahtlos mit der sportmedizinischen Diagnostik verbunden. Auch dafür brauchen Sie lediglich eine Treppe weiter hinunter zu unserem Sport- und Fitnesstrainer zu gehen – ohne lange Wartezeiten und ohne Überweisung.

FAQs zur Sportmedizin in der Privatpraxis Worms

Was ist eine sportmedizinische Untersuchung?

Zu einer sportmedizinischen Untersuchung gehören Anamnese, körperliche Tests und apparative Diagnostik. So identifizieren wir Verletzungen oder Beschwerden, die im Zusammenhang mit Ihrer sportlichen Aktivität stehen.

Wann sollte ich eine sportmedizinische Untersuchung durchführen lassen?

Falls Sie unter einer Verletzung oder unter Beschwerden durch sportliche Betätigung leiden, sollten Sie sich einer sportmedizinischen Untersuchung unterziehen. Sie dient jedoch auch zur Prävention oder Nachsorge nach operativen Eingriffen.

Wie lange dauert eine sportmedizinische Untersuchung in Ihrer Praxis?

Die Erstuntersuchung dauert ca. 30min. Je nach Beschwerdegrad und Sportverletzung können weitere sportmedizinische Untersuchungen folgen.

Ist die sportmedizinische Untersuchung nur für Profisportler oder auch für Freizeitsportler vorgesehen?

Wir untersuchen sowohl Profi- als auch Freizeitsportler mit jeder Art von Sportverletzung.

Behandeln Sie auch Kinder und Jugendliche mit Sportverletzungen?

Ja, in unserer Privatpraxis in Worms betreuen wir auch Kinder und Jugendliche umfassend und im Sinne unseres ganzheitlichen Ansatzes.

Wie kann ich mir die Zusammenarbeit des Sportmediziners mit dem hausinternen Sporttherapeuten vorstellen?

Nach der Diagnose Ihrer Sportverletzung wird die Indikation zur Sporttherapie gestellt. Der zuständige Arzt und unser Sporttherapeut stimmen sich dabei auf kurzem Weg miteinander ab und passen Ihre Therapie bei Bedarf an.

Benötige ich eine Überweisung und einen extra Termin für das hausinterne MRT?

Sie benötigen keinen extra Termin für Ihr MRT, das bei uns im Hause durchgeführt wird.

Übernimmt meine Krankenkasse die Kosten für die sportmedizinische Untersuchung?

Ja. Ihre private Krankenkasse übernimmt die Kosten für Ihre sportmedizinische Untersuchung.

Muss ich mich auf die sportmedizinische Untersuchung vorbereiten?

Sie brauchen sich nicht auf Ihre sportmedizinische Untersuchung vorzubereiten.