Zum Hauptinhalt springen

Sauerstofftherapie in Ihrer orthopädischen Privatpraxis Worms

Die Sauerstofftherapie ist eine bewährte, nicht-invasive Behandlungsmethode zur Verbesserung der Sauerstoffversorgung im Körper. Sie eignet sich bei allen Erkrankungen des Bewegungsapparats sowie zur Rehabilitation nach Verletzungen oder Operationen.

Bei dieser Therapie wird dem Körper über die Atemwege zusätzlicher Sauerstoff zugeführt. Dies fördert auf natürliche Weise die Zellregeneration, regt den Stoffwechsel an und kann die allgemeine Vitalität steigern. Die gezielte Zufuhr von hochkonzentriertem Sauerstoff wirkt sich zudem positiv auf das Immunsystem und die körpereigenen Heilungsprozesse aus.

In unserer orthopädischen Privatpraxis in Worms bieten wir Ihnen diese Behandlungsform therapiebegleitend an. 

Anwendungsgebiete der Sauerstofftherapie

Die Sauerstofftherapie wird zur unterstützenden Behandlung folgender Beschwerden eingesetzt:

  • Chronische Erschöpfung und Fatigue-Syndrom
  • Verbesserung der Regeneration nach operativen Eingriffen
  • Durchblutungsstörungen
  • Arthrose
  • Rehabilitation nach Verletzungen
  • Rheuma
  • Migräne und Kopfschmerzen
  • Stärkung des Immunsystems
  • Steigerung der kognitiven Leistungsfähigkeit
  • Allgemeine Vitalisierung und Anti-Aging-Effekte

 

Wie funktioniert die Sauerstofftherapie?

Die Sauerstoffzufuhr erfolgt über einen Sauerstoffkonzentrator, der den Patienten über eine Atemmaske mit hochreinem Sauerstoff versorgt. Ein Ultraschallsensor misst dabei kontinuierlich die Sauerstoffkonzentration, um eine optimale Versorgung zu gewährleisten.

Während der Behandlung gelangt der Sauerstoff direkt in die Lungen und wird von dort in den Blutkreislauf transportiert. Die verbesserte Zellversorgung mit Sauerstoff regt auf natürliche Weise verschiedene Heilungsprozesse im Körper an.

Bereits während der ersten Sitzung verbessert sich der Sauerstoffgehalt im Blut. Viele Patienten empfinden die Behandlung als erfrischend und belebend. Je nach Indikation können mehrere Sitzungen erforderlich sein, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Welche Wirkungen hat die Sauerstofftherapie?

Die gezielte Sauerstoffzufuhr hat vielfältige positive Effekte auf den Organismus:

  • Erhöhte Zellregeneration: Eine verbesserte Sauerstoffversorgung beschleunigt Heilungsprozesse und unterstützt die Wundheilung.
  • Stoffwechselanregung: Sauerstoff regt die Verbrennung von Nährstoffen an und fördert die Energieproduktion in den Zellen.
  • Stärkung des Immunsystems: Die regelmäßige Sauerstofftherapie kann die Immunabwehr verbessern und die Anfälligkeit für Infekte reduzieren.
  • Schmerzlinderung: Sauerstoff kann entzündungshemmend wirken und Schmerzen lindern.
  • Kognitive Leistungssteigerung: Eine verbesserte Sauerstoffversorgung des Gehirns kann die Konzentration und die Gedächtnisfähigkeit steigern.

FAQs – häufig gestellte Fragen zur Sauerstofftherapie

Wie lange dauert die Sauerstofftherapie?

Die Sauerstofftherapie dauert in der Regel zwischen 20 und 30 Minuten. Je nach Beschwerdebild kann eine Serie von mehreren Sitzungen sinnvoll sein. Gerne erstellen wir für Sie einen individuellen Behandlungsplan und kombinieren Ihre Sauerstofftherapie bei Bedarf mit weiteren Behandlungen in unserer Privatpraxis in Worms.

Mit welchen Behandlungen kann die Sauerstofftherapie kombiniert werden?

In unserer Praxis kombinieren wir die Sauerstofftherapie oft mit weiteren Behandlungsmethoden, wie z. B. Physiotherapie oder Infusionstherapie, um den therapeutischen Effekt zu verstärken.

Sind bei der Sauerstofftherapie Nebenwirkungen zu erwarten?

Die Sauerstofftherapie ist eine sehr sanfte und natürliche Therapiemethode. In seltenen Fällen kann es zu einer leichten Trockenheit der Atemwege kommen. Manche Patienten spüren dann während der Therapie ein leichtes Kratzen im Hals oder trockenen Husten. Derartige Beschwerden sind durch die Zufuhr von Luftfeuchtigkeit meist gut regulierbar. Auch die Verwendung von Nasensalben oder Nasensprays kann Linderung verschaffen.

Ist die Sauerstofftherapie schmerzhaft?

Nein, die Behandlung ist vollkommen schmerzfrei und wird von den meisten Patienten als wohltuend und angenehm empfunden.

Ist die Sauerstofftherapie eine natürliche Methode?

Ja. Bei der Sauerstofftherapie wird der Patient mit reinem hochkonzentriertem Sauerstoff versorgt. Es werden keine weiteren chemischen Substanzen hinzugefügt. Die körpereigenen Heilungsprozesse werden so auf natürliche Weise unterstützt.

Wie schnell wirkt die Sauerstofftherapie?

Der Sauerstoffgehalt im Blut steigt bereits während der ersten Behandlung an. Viele Patienten bemerken bereits während oder direkt nach der Behandlung positive Veränderungen. Insbesondere eine leichtere Atmung oder eine gesteigerte Wachheit. Langfristige Effekte zeigen sich erst nach mehreren Behandlungen.

Gibt es Kontraindikationen für die Sauerstofftherapie?

Die Sauerstofftherapie sollte nicht durchgeführt werden bei:

  • Schweren Lungenerkrankungen mit erhöhtem CO2-Rückhalt
  • Akuten Infekten mit Fieber
  • Schweren Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Vor einer jeden Behandlung findet eine ausführliche Anamnese statt, bei der wir mögliche Kontraindikationen abklären. Bei Unsicherheiten oder Beschwerden steht Ihnen unser Praxisteam jederzeit für Fragen zur Verfügung.

Wird die Sauerstofftherapie von der Krankenkasse übernommen?

Ja. Die Kosten für die Sauerstofftherapie werden in der Regel von den privaten Krankenkassen übernommen.